Schule
Die Schulbusse fahren am Freitag, 27. Juni 2025 zu folgenden Zeiten:
L 141 nach Zwickau um 09:14 Uhr, Anschluss auf L 149
L 141 nach Langenbach um 09:35 Uhr, weiter als L 182
L 142 um 09:35 Uhr
—————————————————————————————————————–
💥BÜCHERALARM@school kommt diesmal aus dem Theaterzimmer der Paul-Fleming-Oberschule Hartenstein. In unserer ersten Podcast-Folge nehmen euch 5 coole Socken mit auf Spurensuche: Emma, Miléne, Bruno, Eyk und Finley entdecken die Geschichte mit viel Freude und Kreativität.
Die DDR – was hat es damit aus sich? „Ein Halstuch voller Lügen“ gibt spannende Einblicke und die Autorin Annette Herzog erzählt im Interview, woher ihr Wissen über die DDR kommt. Das Buch ist im Magellan-Verlag erschienen und wir empfehlen es für Leserinnen und Leser ab ca. 10 Jahren. Es ist eine Geschichte über das Aufwachsen in der DDR im Jahr 1984: „Ein Halstuch voller Lügen“ erzählt die spannende Geschichte von Sanne, die mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder Niko aus der thüringischen Provinz nach Ostberlin zieht. Hier soll alles besser werden für die kleine Familie.
Für Sanne ist es bereits der dritte Schulwechsel. Und der wäre sicherlich einfacher, wenn sie – genau wie ihre neuen Mitschüler – Pionier sein dürfte. Doch davon will ihre Mutter nichts hören. Um sich den schweren Start zu erleichtern, greift Sanne zu Lügen. Aber kann eine neue Freundschaft halten, die auf einer Lüge aufbaut? Und was macht man mit einer Mutter, die nie zur Ruhe kommt?
Hört selbst 🙂

—————————————————————————————————————–
—————————————————————————————————————–
—————————————————————————————————————–
Auf Grund der Sperrung der Langenbacher Straße kommt es ab dem 3. März 2025 ab 8 Uhr bis voraussichtlich August zu folgenden Haltestellenverlegungen in Langenbach:
Tennisplatz, Kaufhalle -> zur Haltestelle Wendestelle
—————————————————————————————————————–
—————————————————————————————————————–
Liebe Eltern,
Sie sind nach §34 Abs. 5 Infektionsschutzgesetz (IfSG) dazu verpflichtet sind, u.a. bei Windpocken, uns als Einrichtung die Erkrankung / Infektionserreger unverzüglich mitzuteilen.
Wenn bei Geschwisterkindern bzw. Kindern in deren Wohngemeinschaft / Familienhaushalt Windpocken auftreten und wenn sie über keinen ausreichenden Immunschutz gegen Windpocken verfügen (2 Impfungen oder Windpocken in der Vergangenheit durchgemacht und durch einen Arzt/Labor bestätigt) sie die Gemeinschaftseinrichtung (z.B. Schule, Hort, KITA) für die Dauer von 16 Tagen die Einrichtung nicht besuchen dürfen.
Ergänzend hierzu obliegt dem Gesundheitsamt die Entscheidung diese Maßnahme zur Infektionsprophylaxe über die Haushaltskontakte hinaus auf alle Personen der Gemeinschaftseinrichtung nach Einzelfallprüfung auszudehnen.
Die Schule hat die Benachrichtigungspflicht an das zuständige Gesundheitsamt nach §34 Abs. 6 IfSG, wenn:
- in der Einrichtung betreute oder betreuende Personen an Windpocken erkrankt oder dessen verdächtig sind
oder
- wenn in den Wohngemeinschaften der in der Einrichtung betreuten oder betreuenden Personen nach ärztlichem Urteil eine Erkrankung an oder ein Verdacht auf Windpocken aufgetreten ist.
Vielen Dank.
Die Schulleitung
—————————————————————————————————————–
Transparenzhinweis:
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
—————————————————————————————————————–
Bei Fragen oder Problemen bezüglich LernSax wenden Sie sich bitte telefonisch unter 037605 6395 an die Schulleitung.
—————————————————————————————————————–
Unser Leitbild:
Motivierte Schüler treffen auf engagierte Lehrer und sorgen für zufriedene Eltern.
Unsere Oberschule im ländlichen Raum bietet für Schüler aus 20 Orten und Ortsteilen moderne Lernbedingungen und ein attraktives Ganztagsangebot.
Sie ist durch das Tragen des Titels “Schule mit Idee” und des Gütesiegels “Sportfreundliche Schule” sowie durch die Auszeichnung “Starke Schule” in Sachsen von 2012/13 und die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel für Berufs- und Studienorientierung weit über die Grenzen des Stadt- und Landkreises Zwickau hinaus bekannt.
Informieren Sie sich auf dieser Seite oder vereinbaren Sie einen Termin.
www.lsj-qualisiegel.de
Hier findet ihr freie Stellen in unserer Region: www.azubiyo.de/ausbildung/sachsen