Monthly Archives: Mai 2025

RestCent Spendenaktion bei Volkswagen Sachsen

Es gibt seit mehreren Jahrzehnten eine Aktion innerhalb der VW Belegschaft, wo die Centbeträge des Gehaltes der Mitarbeiter monatlich gespendet werden. Dank eines Vaters wurde uns die Möglichkeit eröffnet, als Schulförderverein an dieser Aktion teilzunehmen.

Am 27. Mai 2025 wurde uns symbolisch im VW Werk ein Scheck über 600 € überreicht, Geld welches wir für weitere Bänke auf unserem Schulhof verwenden wollen.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Familie Weber aus Reinsdorf, die uns ganz toll bei dieser Aktion unterstützt hat.

Vorstand des Schulfördervereins

Theaterbesuch der Klassenstufe 9 der Paul-Fleming- Oberschule zu „Nathans Kinder“ von Ulrich Hub

Am 22. Mai 2025 besuchte die gesamte Klassenstufe 9 der Paul- Fleming- Oberschule Hartenstein das Theaterstück „Nathans Kinder“ im Theater Plauen Zwickau. Die Vorführung dauerte reichlich eine Stunde und war in erster Linie zur Prüfungsvorbereitung im Fach Deutsch und zum besseren Verständnis des Buches „Nathan und seine Kinder“ von Mirjam Pressler gedacht.

Punkt 18 Uhr begann das Drama mit einführender Musik und einem inspirierenden Bühnenbild, was den Kampf zwischen den drei verschiedenen Religionen, dem Christentum, dem Judentum und dem Islam gut veranschaulichte. Die Schauspieler stellten ihre Rollen selbstbewusst und überzeugend dar. Ihre Kostüme waren unverwechselbar und mit besonderen Details ausgestattet. Die Geschichte des Kampfes um die wahre Religion in Jerusalem im 12.Jahrhundert wurde uns in moderner und verständlicher Weise aufgezeigt.

Wir konnten viel über Vorurteile, Hass, aber auch über Respekt, Vernunft und Toleranz lernen. Außerdem gab es auch lustige und unterhaltsame Nuancen, die das Theatererlebnis noch schöner machten.

Das Ende des Dramas kam für uns unerwartet und fröhlich, ein Bild, in dem sich alle Vertreter der drei Religionen verstehen und gemeinsam beisammensitzen – ein Ideal. Das Ende des Buches aus unserem Deutschunterricht war von ganz anderer Art, doch es hat uns in Hubs Drama gefallen.

In der Nachbesprechung im Foyer konnten wir den Schauspielern Fragen stellen und ihnen unser Feedback geben, allerdings herrschte da wegen der vielen Menschen auf engem Raum Unruhe, wir konnten akustisch nicht alles verstehen und trauten uns nicht so recht, unsere Eindrücke zu schildern. Ein besserer Vorschlag wäre, die Nachbesprechung gleich im Theatersaal anzubieten.

Auf jeden Fall haben wir gelernt, dass die Religionen gleichwertig sind und es egal ist, wer welcher Religion angehört. Entscheidend ist immer das vernünftige und menschliche Handeln. Im Großen und Ganzen hat uns dieser Theaterbesuch sehr gefallen und wir können Hubs Drama wirklich weiterempfehlen.

In unserer darauffolgenden Deutschstunde haben wir dann unsere Meinungen ausgetauscht und diese Rezension zur Aufführung von „Nathans Kinder“ auf unserer Zwickauer Heimatbühne angefertigt.

Die Klasse 9b der OS Hartenstein und Deutschlehrerin H. Hutzler

 

Plohn – wir kommen!

Am Mittwoch, dem 07.05.2025 war die Klasse 8c der Oberschule Hartenstein für einen Tag im Freizeitpark Plohn in Lengenfeld. Begleitende Lehrer waren die Klassenlehrerin Frau Schober und die Schulsozialarbeiterin Frau Barth. 9.45 Uhr kam unser Reisebus von Joram Reisen am Freizeitpark Plohn an. Um 10 Uhr öffnete der Park und alle stürmten zu den Achterbahnen, da wir die ersten waren, mussten unsere Gruppen bei keiner Bahn anstehen, somit konnten wir die Zeit gut ausnutzen. Nach ein paar Stunden, zur Mittagszeit, hatten alle schrecklichen Hunger. Es gab eine große Essensauswahl, daher war für jeden etwas dabei. Nach einer kurzen Pause ging es wieder auf die Achterbahnen. Am meisten Spaß hatten wir auf der El-Toro und der angsteinflößenden Dynamite. Der erlebnisreiche und aufregende Tag ging zu Ende und wir fuhren 16 Uhr mit dem Bus zurück auf den Hartensteiner Markt. Allen Schülern und sogar den Lehrern hat dieser Ausflug Freude bereitet.

Plohn – wir kommen gern wieder!

Klasse 8c

 

Die Klasse 7a im BSW Werdau

Die Klasse 7a der Oberschule Hartenstein darf in dieser Woche einmal Praxis fernab der Schule schnuppern bei ihrem Besuch im Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft in Werdau. Täglich steht am Morgen ein Bus am Hartensteiner Markt bereit und fährt uns nach Werdau. Die Klasse wurde vor Ort in 5 Gruppen eingeteilt und erkundet nun die fünf Berufsfelder: Holz, Metall, Lager & Logistik, Küche und Service. An jedem Tag wird also entweder ein Kittel übergezogen oder eine Schürze angelegt und mitgeholfen in der Werkstatt oder beim Kochen. Den Schülerinnen und Schülern gefällt die Praxis und die Erfahrung der Ausbilder, die viele kleine Informationen zu den Berufsfeldern präsentieren. Eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.

Susan Helgert / Klassenlehrerin 7a

Jugend trainiert für Olympia – Regionalfinale in Falkenstein

Regionalfinale Leichtathletik – Oberschule Hartenstein mit zwei Teams am Start

Am 21. bzw. 22.Mai 2025 fand im Sportzentrum Falkenstein das diesjährige Regionalfinale in der Leichtathletik des Standortes Zwickau statt.

15 Schülerinnen und Schüler unserer „Paul Fleming“-Oberschule wurden für diesen Teamwettkampf nominiert, bei dem jede Sportlerin/jeder Sportler max.3 Disziplinen belegen darf.

Die „Großen“, d.h. vier Mädchen und vier Jungen der U16 (Jahrgänge 2010/2011) kämpften am 21.Mai 2025 bei strahlendem Sonnenschein um wertvolle Punkte für das Team. Besonders hervorzuheben sind 1,40m im Hochsprung von Anni Fritzsch, 4,65m von Georg Tröger im Weitsprung, 9,90s im 75m-Lauf von Dennis Weber und 45,50m von Tim Bley im Ballwerfen. Aber auch die Staffel mit Georg Tröger, Mara und Kim Möckel sowie Schlussläufer Dennis Weber zeigten einen couragierten Lauf über 4x75m (44,50s). Das Team ergänzten Eleni Nagel und Jeremia Werschy, die ebenso wertvolle Punkte im Weitsprung (3,61m) und im Kugelstoßen (9,87m/4kg) beisteuerten.

Am Donnerstag, den 22.Mai 2025, kämpften die jüngeren Sportler, drei Mädchen und vier Jungen, in der U 14 (Jahrgänge 2012,2013,2014) um Punkte für das Team unserer Oberschule. Leider fanden alle Wettbewerbe bei Regen statt, trotzdem war die Motivation unserer Sportler sehr hoch. In der 4x50m Staffel auf der Innenbahn laufend bestanden Vincent Liebold, Melina Prager, Theresa Greif und Lennox Wermter ihre Feuertaufe (33,50s) sehr gut. Lias Lang sprang im Regen beachtliche 1,30m und erlief sich im abschließenden 800m-Lauf eine tolle Zeit von 2:48,50min. Emma Metzig und Erik Merkel stellten sich dem Ballwerfen, sie erreichten 22m bzw. 30,50m.

Im Endergebnis belegten unsere Schülerinnen und Schüler in der U 16 einen guten 12.Platz und in der U 14 einen guten 10.Platz. Wir bedanken uns bei allen Mädchen und Jungen für ihre hohe Einsatzbereitschaft.

Das Sportlehrerteam der Oberschule Hartenstein 

———–

Teilnehmer Oberschule Hartenstein am 21. Mai 2025: Kim Möckel (9b), Jeremia Werschy (9b), Anni Fritsch (8a), Dennis Weber (8b), Mara Möckel (7a), Eleni Nagel (7a), Tim Bley (7a), Georg Tröger (7a)

Teilnehmer Oberschule Hartenstein am 22. Mai 2025: Theresa Greif (6a), Lias Lang (6a), Erik Merkel (6c), Vincent Liebold (5a), Lennox Wermter (5a), Melina Prager (5b), Emma Metzig (5c)