Theaterbesuch der Klassenstufe 9 der Paul-Fleming- Oberschule zu „Nathans Kinder“ von Ulrich Hub

Am 22. Mai 2025 besuchte die gesamte Klassenstufe 9 der Paul- Fleming- Oberschule Hartenstein das Theaterstück „Nathans Kinder“ im Theater Plauen Zwickau. Die Vorführung dauerte reichlich eine Stunde und war in erster Linie zur Prüfungsvorbereitung im Fach Deutsch und zum besseren Verständnis des Buches „Nathan und seine Kinder“ von Mirjam Pressler gedacht.

Punkt 18 Uhr begann das Drama mit einführender Musik und einem inspirierenden Bühnenbild, was den Kampf zwischen den drei verschiedenen Religionen, dem Christentum, dem Judentum und dem Islam gut veranschaulichte. Die Schauspieler stellten ihre Rollen selbstbewusst und überzeugend dar. Ihre Kostüme waren unverwechselbar und mit besonderen Details ausgestattet. Die Geschichte des Kampfes um die wahre Religion in Jerusalem im 12.Jahrhundert wurde uns in moderner und verständlicher Weise aufgezeigt.

Wir konnten viel über Vorurteile, Hass, aber auch über Respekt, Vernunft und Toleranz lernen. Außerdem gab es auch lustige und unterhaltsame Nuancen, die das Theatererlebnis noch schöner machten.

Das Ende des Dramas kam für uns unerwartet und fröhlich, ein Bild, in dem sich alle Vertreter der drei Religionen verstehen und gemeinsam beisammensitzen – ein Ideal. Das Ende des Buches aus unserem Deutschunterricht war von ganz anderer Art, doch es hat uns in Hubs Drama gefallen.

In der Nachbesprechung im Foyer konnten wir den Schauspielern Fragen stellen und ihnen unser Feedback geben, allerdings herrschte da wegen der vielen Menschen auf engem Raum Unruhe, wir konnten akustisch nicht alles verstehen und trauten uns nicht so recht, unsere Eindrücke zu schildern. Ein besserer Vorschlag wäre, die Nachbesprechung gleich im Theatersaal anzubieten.

Auf jeden Fall haben wir gelernt, dass die Religionen gleichwertig sind und es egal ist, wer welcher Religion angehört. Entscheidend ist immer das vernünftige und menschliche Handeln. Im Großen und Ganzen hat uns dieser Theaterbesuch sehr gefallen und wir können Hubs Drama wirklich weiterempfehlen.

In unserer darauffolgenden Deutschstunde haben wir dann unsere Meinungen ausgetauscht und diese Rezension zur Aufführung von „Nathans Kinder“ auf unserer Zwickauer Heimatbühne angefertigt.

Die Klasse 9b der OS Hartenstein und Deutschlehrerin H. Hutzler