Monthly Archives: April 2025

Geo-Exkursion mit unseren 5. Klässlern

Mit unseren 5. Klässlern ging es bei traumhaftem Wetter, am ersten warmen Tag des Jahres wieder nach Chemnitz zur Stadtexkursion.
Wir erkundeten die Innenstadt mit kleinen Aufgaben, machten eine schöne Mittagspause im „Galerie roten Turm“ und besuchten im Anschluss das Industriemuseum mit einer Führung.

Alle haben super mitgemacht und einen abwechslungsreichen Tag erlebt.

A. Dressel / Fachlehrerin Geografie

Augen auf für die Berufswahl!

Auch wenn wir am Ende der 6. Klasse noch etwas Zeit dafür haben, schadet es auf gar keinen Fall, unsere Nasen schon einmal in die Berufsorientierung zu stecken.

Der Vati einer Schülerin unserer Klasse 6b hat uns am Mittwoch, dem 16.04.2025, in das Schilderwerk Beutha, wo er selbst arbeitet, eingeladen, damit wir einen ersten Einblick in verschiedene Berufe dieser Branche erhalten, so z. B. für

Schilder- und Leuchtreklamehersteller, Sieb- bzw. Digitaldrucker, Mediengestalter, Konstruktionsmechaniker, Industriekauffrau / -mann, Lagerist.

Bei der Firmenbesichtigung konnten wir viele interessante Informationen, Arbeitstechniken sowie verschiedene Gerüche in den Werkstätten gewinnen, entdecken und wahrnehmen. Uns wurde vorgeführt, wie so ein Schild für die Bahn entsteht – vom Entwurf übers Formen, Auftragen der Grundemaille, Trocknen, Brennen und über die endgültige Farbgebung  bis hin zum fertigen Produkt. Auch auf all unsere Fragen bekamen wir gerne Auskunft und einige wollen sich dieses Werk eventuell sogar schon vormerken für ein Praktikum in der Klasse 8.

Anschließend starteten wir unsere Wanderung über Feld- und Waldwege, vorbei am Teich in Raum, wo wir ein ausgedehntes Picknick einnahmen und auch den dortigen Spielplatz intensiv nutzten. Das Wetter war an diesem Tag voll auf unserer Seite und auch die letzten 3,5 km durch den Hartensteiner Wald in Richtung Markt konnten wir im Schatten laufend gut meistern. Insgesamt war es ein gelungener und gewinnbringender Wandertag mit Exkursionselementen, welcher auch unserem Klassenklima dienlich sein wird.

Die Klasse 6b und Frau Behrendt

Wandertag der Klasse 6c zur Straußenfarm Ochsenkopf

Am 16.04.2025 machte sich die Klasse 6c auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflugsziel: der Straußenfarm Ochsenkopf in Hartenstein. Bei sonnigem Frühlingswetter und bester Laune starteten wir am Morgen voller Vorfreude in den Tag.

Vor Ort erhielten wir eine spannende Führung. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viele interessante Dinge über den Beruf des Landwirts und insbesondere über die Haltung der ungewöhnlichen Tiere.

Anschließend ging es zu Fuß weiter: Bei einer Wanderung durch die Natur zum Ochsenkopf konnten sich alle bewegen, frische Luft genießen und die Eindrücke verarbeiten.

Der Tag war für alle ein tolles Erlebnis und verband Lernen, Bewegung und das Miteinander in der Klasse auf schöne Weise.

Katharina Kircheis / stellvertretende Klassenlehrerin 6c

BSW-Woche Klasse 8c

Unsere Schüler freuten sich auf die 2. BSW-Woche nach den guten Erfahrungen in Klasse 7.

Wir wurden wieder mit einem Sonderbus abgeholt und fuhren nach Werdau in das Sächsische Bildungswerk.

Die Schüler arbeiten 4 Tage in 4 Gruppen an 4 Themen:

  1. 3D-Druck
  2. CNC
  3. Robotik
  4. Virtuelles Schweißen

So erhielten unsere Schüler Einblicke in eine Gruppe von Berufen und Tätigkeiten, die ganz sicher zukunftsorientiert sind.

Schober / Klassenlehrerin 8c

Klassenfahrt 7a

Vom 19.3.2025 bis 21.3.2025 war unsere Klassenfahrt im Sportpark Rabenberg. Am Mittwochmorgen haben wir uns in Hartenstein auf dem Bahnhof getroffen und sind mit dem Zug angereist. Das war recht abenteuerlich, da jeder genug Gepäck dabeihatte. Die Zimmeraufteilung ging sehr schnell, da wir im Vorfeld bereits die Zimmergrößen kannten. Danach haben wir das Haus und das Gelände erkundet. Nach dem Essen konnten sich jeder beim Klettern ausprobieren. Am Donnerstag haben wir Trendsportarten ausprobiert und waren Inlineskaten. Freitagmorgen mussten wir leider schon recht früh aus dem Bett. Wir mussten die Zimmer räumen. Dafür konnten wir uns nach dem Frühstück mit dem Mountainbike ausprobieren, wir haben Tricks gelernt, um sicherer im Gelände zu fahren. Es waren 3 sehr aktive Tage. Ich denke, es war für jeden etwas dabei und wir konnten uns an neuen Dingen ausprobieren und heranwagen. Ich freue mich schon auf unseren nächsten gemeinsamen Ausflug.

Mia König / Klasse 7a