Daily Archives: 21. März 2025
Cannabisprävention in den Klassen 9
Schule darüber zu sensibilisieren und zu informieren. Mir geht es in der Suchtprävention nicht darum, mit erhobenem Zeigefinger den Jugendlichen mitzuteilen, dass sie auf gar keinen Fall konsumieren sollen, sondern sie dabei zu unterstützen, eine eigene Meinung zu verschiedenen Drogen aufzubauen und sich mit dem Thema Sucht auseinanderzusetzen. Deshalb lud ich das Blaue Kreuz Leipzig für drei Stunden je Klasse 9 zu uns an die Schule ein. Sie berichteten von ihren eigenen Suchterfahrungen, welche Ereignisse dem Voraus gingen, wohin diese führten und wie schwer der Weg aus der Sucht war. Sie informierten außerdem über Inhaltsstoffe und deren Wirkung. In einem Rollenspiel lernten die Jugendlichen „NEIN-sagen“. Im gemeinsamen Gespräch wurde sich über deren Konsum ausgetauscht. Fragen hatten jederzeit Raum und letztlich durfte jeder einen kleinen Herzanhänger mitnehmen. Denn jeder Mensch ist einzigartig, geliebt und wertvoll. Wenn dies im Herzen fest verankert ist, braucht es keine anderen Substanzen.
J. Barth / Schulsozialarbeiterin
Puppentheater Zwickau
Für die Klassen 6a und 6c stand am 11.02.2025 und für die Klasse 6b am 12.02.2025 ein Ausflug ins Puppentheater nach Zwickau an. Das Stück „Cyberterror – die Cyberwelt und ich“ wurde teils von Menschen, teils mit Puppen aus Holz gespielt. Dadurch sollten die reale Lebenswelt und die mediale Welt sichtbar werden. Es handelte sich dabei um eine Geschichte, welche die Kinder in ihrem eigenen Erleben mit den Medien abholte. Es kam zu einem Missverständnis in einem Online-Chat, welches Auswirkungen auf die schulischen, zwischenmenschlichen Beziehungen hatte. In dem Stück wurden prekäre Folgen aufgezeigt.
Direkt im Anschluss konnten wir den Schauspielern Fragen stellen, Beeindruckendes erzählen und noch einmal in guten Austausch mit ihnen kommen. So erfuhren wir auch noch ein wenig mehr, was mit den verschiedenen stilistischen Mitteln erreicht werden sollte.
Im Anschluss an dieses Erlebnis wollten wir den Klassen noch Zeit für die Klasse ermöglichen. Daher verbrachte die Klasse 6a noch ein bisschen Zeit zum Stadtbummel in den Zwickauer Arcaden, die Klasse 6b war mit viel Engagement in der Knopffabrik Klettern und die Klasse 6c ging zum Schlittschuhlaufen.
Mit den Theaterpädagogen wurde das Stück nach den Winterferien in der Schule noch einmal besprochen und spielerisch versucht, die Inhalte auf die eigene Lebenswelt zu übertragen.
Diese Tage werden uns inhaltlich noch lange in Erinnerung bleiben.
J. Barth / Schulsozialarbeiterin